
Messen, Fortbildungen und Termine zur Ausbildung Hufpflege und Huftechnik:
Teilnahme an Messen 2023:
Wenn Messe ist, haben wir nicht nur die Lehrbücher dabei, sondern auch Werkzeug zur Hufbearbeitung, eine kleine Auswahl an Hufschuhen und jede Menge Tipps.
Sa. 04. Februar Tag des offenen Lager Fa. Strohm Düsseldorf erfolgreich gelaufen
Mi. 06. bis So. 10. September 2023 Messe Friedrichshafen- ihr findet Hufbalance mit Lehrbüchern, Werkzeug und vielen Infos - am Stand von Swiss Galoppers erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Reiter/Pferdebesitzer
Hufbalance bietet eintägige Kurse für am Huf interessierte Reiter und Pferdebesitzer an - Theorie und Praxis
Dazu komme ich oder eine meiner Team-Kolleginnen zu Ihren auf den Hof. Voraussetzungen: ein Raum für den Theorieteil, 3 bis 6 Barhufpferde für den Praxisteil. Am interessantesten sind dazu natürlich Ihre eigenen Pferde. Ideal ist der Kurs für 4 bis max. 8 Teilnehmer, Skript, Werkzeug und Technik wird gestellt. Termine, weitere Infos und Preise auf Anfrage gerne per Email.
Hufkurs für Reiter in 86558 Hohenwart am Di. 28. März 2023 - Aufbaukurs 2 - erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Reiter in Hitzhofen/Ingolstadt am Fr. 07. April 2023 erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Reiter in 93183 Kallmünz am Do. 20. April 2023 erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Reiter in 91805 Döckingen am Mo. 22. Mai 2023 erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Reiter in 91805 Döckingen am Di. 05. September 2023 erfolgreich gelaufen
Hufkurs für Eselhalter - momentan nicht in Planung
Kurs professionelle Hufschuhberatung für Hufbearbeiter
Mo. 24. Juli 2023 im Reitverein Wertachau, 86830 Schwabmünchen
Theorie und Praxis mit Skript, 200,- € erfolgreich gelaufen
Der Esel und sein Huf - Kurs für professionelle Hufbearbeiter in Theorie und Praxis bei Eselzucht Andreas Werz, 72813 St.Johann (Kreis Reutlingen)
Fr. 20. Oktober 2023, Theorie und Praxis, incl. Getränke und Snack, mit Skript, 200,- €
F-Balance - Einblicke in die Hufbearbeitung nach Daniel Antz in Theorie und Praxis mit Florian Niemeier - Hufpfleger, Huftechniker, zertifizierter F-Balance Professional Hufbearbeiter
Praxis am Pferd, Hagg-Hof in 86852 Gennach, 180,- € incl. Mittagessen und Getränke
Mo. 16. Oktober 2023 - Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt
Zusatztermin bei dementsprechend vielen Anmeldungen: Di. 17. Oktober 2023 - Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt
Duplo Refresher Kurs, Modifizierung, Einsatz in der Orthopädie - Kurs für Huftechniker und Hufbeschlagschmiede in Theorie und Praxis mit Linda Stadler (Huftechnikerin, Hufbeschlagschmiedin) bei Haag i. Obb., 200,- €
Mo. 2. Oktober 2023 - bei hohem Interesse kann der Tag auch auf Di. 3. Oktober ausgeweitet werden
Bildgebende Diagnostik mit u.a. Röntgenbilder auslesen, neue Diagnose Ansätze - Kurs für professionelle Hufbearbeiter für kommenden Winter in Planung
Werkzeug-Kurs - Kurs für professionelle Hufbearbeiter
Praxis: verschiedenen Hufmesser maschinell und per Hand richtig schleifen, Nipper und Hufraspeln aufarbeiten, Werkzeugpflege
Kursort: 86853 Langerringen in unserer Werkstatt in der Einöd
Termin im November in Vorbereitung, 10.00 bis ca. 13.00 Uhr
Referent: Tom Reibl, Hufpflege-Huftechnik-Hufbeschlagschmied
Kursgebühr: 20,- €, max. 10 Teilnehmer
Prüfung zur Hufpflege und Huftechnik - Theorie und Praxis Herbst 2023 bei Schwabmünchen
Sa. 28. (Theorie) und So. 29. Oktober 2023 (Praxis)
Anmeldung bis 6 Wochen vor Termin
Abgabe der Fallstudie bis Sa. 15. Oktober
Abgabe der Kollektion Huftechnik am Prüfungstag
Prüfer: Linda Stadler, Florian Niemeier, Manuela Glasl, Alexandra Weese, Rosi Schnitzenbaumer
Prüfung zur Hufpflege - Praxis am Do. 09. Mai 2024 bei Schwabmünchen
Ausbildungszeiten zur Hufpflege ab März 2024
Kurs A und Kurs B
Kurs A noch 2 Plätze frei
Kurs-WE 1 Do. 21. bis So. 24. März
Kurs-WE 2 Sa. 06. und So. 07. April
Kurs-WE 3 Fr. 19. bis So. 21. April
Kurs-WE 4 Fr. 10. bis So. 12. Mai
Kurs-WE 5 Sa. 01. und So. 02. Juni
Kurs-WE 6 Fr. 05. bis So. 07. Juli
Kurs-WE 7 Fr. 26. bis So.28. Juli
Kurs-WE 8 Fr. 16. bis So. 18. August
Kurs-WE 9 Fr. 11. bis So. 13. Oktober
Kurs B wird frei geschalten, wenn Kurs A ausgebucht ist
Kurs-WE 1 Do. 21. bis So. 24. März
Kurs-WE 2 Sa. 06. und So. 07. April
Kurs-WE 3 Fr. 26. bis So. 28. April
Kurs-WE 4 Fr. 10. bis So. 12. Mai
Kurs-WE 5 Sa. 08. und So. 09. Juni
Kurs-WE 6 Fr. 05. bis So. 07. Juli
Kurs-WE 7 Fr. 26. bis So. 28. Juli
Kurs-WE 8 Fr. 06. bis So. 08. September
Kurs-WE 9 Fr. 18. bis So. 20. Oktober
Prüfung Hufpflege Sa. 26. und So. 27. Oktober 2024
Zur Anmeldung gehen Sie bitte auf "Ausbildung Hufpflege". Dort finden Sie gleich oben den Link zum Ausbildungsvertrag /PDF
Den Ausbildungsvertrag bitte ausdrucken, ausfüllen und am besten per Post an Hufbalance schicken. Danke.
Ausbildungszeiten zur Huftechnik ab März 2024
AUSGEBUCHT
Kurs-WE 1 Do. 04. bis Sa. 06. April
Kurs-WE 2 Do. 02. bis Sa. 04. Mai
Kurs-WE 3 Do. 30. Mai bis Sa. 01. Juni
Kurs-WE 4 Do. 04. bis Sa. 06. Juli
Kurs-WE 5 Do. 01. bis Sa. 03. August
Kurs-WE 6 Do. 29. bis Sa. 31. August
Kurs-WE 7 Do. 26. bis Sa. 28. September
Prüfung Huftechnik Sa. 26. und So. 27. Oktober 2024
Ausbildungszeiten zur Huftechnik 2025 - Warteliste
Betriebsausflug von Hufbalance am 2. September
- nur für Team Hufbalance und geladenen Gäste - war genial
Was ist an Hufbalance so besonders oder anders als an anderen Schulen?
- Hufbalance ist methodenoffen. Das bedeutet, hier bekommt ihr auch einen Einblick in Natural Hoof Care, Huforthopädie uvm.
- kleine Lerngruppen bis max. 8 Teilnehmer
- ausschlieslich Präsenz-Unterricht - kein Online-Unterricht. Covid hat uns gelehrt, dass Online definitiv keine guten Lernergebnisse erzielt werden können.
- ganzheitlicher Ansatz - intensives Lernen zu allen Bereichen des Pferdes, nicht nur Hufe. Auch der Rest des Pferdes ist unglaublich wichtig.
- praxisbezogene Lerninhalte Hufpflege in Theorie (10,5 Tage) und Praxis (15 Tage), Preis 180,- € pro Tag
- Schulungsstallungen mit braven wohlerzogenen Pferden aller Rassen (vom Shetty bis zum Kaltblut, vom Freizeitpferd bis zum Supersportler), sauberen Arbeitsplätzen und guter Verpflegung. Fahrtechnisch sind sie alle mit etwa einer Stunde Fahrzeit von 86836 Graben aus gut zu erreichen. In kurzen Entfernungen zu den Stallungen finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten, um so ausgeruht in den nächsten Kurstag starten zu können.
- praxisbezogene Lerninhalte Huftechnik in Theorie (4 Tage) und Praxis (17 Tage), Preis 180,- € pro Tag
- Kompetente Ausbilder mit langjähriger Berufserfahrung. Am Pferd, genauso wie beim Unterrichten. Auch nach der Prüfung stehen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen immer mit Rat und Tat zur Seite.
- kein Fortbildungszwang nach der Prüfung
- Teamarbeit unter den Kursteilnehmern und natürlich mit den Referenten im Kurs ist uns mehr als wichtig. Nicht umsonst sind wir das Team Hufbalance.
- kein ideologischer Unterricht, kein Guru, sondern gute Handwerkskunst
- 50 Tage Mitfahrpraktikum als Prüfungsvorraussetzung Hufpflege
- 30 Tage Mitfahrpraktikum als Prüfungsvorraussetzung Huftechnik
- berufsbegleitend, ideal für Berufstätige - die Kurse sind in der Regel von Freitag bis Sonntag
- Kursorte: Süddeutschland - Region Allgäu bis Donauwörth/Neuburg an der Donau
- Schüler und Absolventen anderer Schulen bzw. Hufbearbeitungsrichtungen sind zur Erweiterung ihrer Kenntnisse bei Theorie- und Praxiskursen als Kursteilnehmer herzlich willkommen. (Sofern Plätze frei sind)
- Anderweitige Ausbildungen (Tierheilpraktiker, Osteopathie oder Pysiotherapie Pferd, Tierarzthelfer/-in...) können auf Rücksprache anerkannt werden. Dies kann für Sie bei einer Ausbildung bei Hufbalance zu einer Reduzierung von Kurstagen oder dem Praktikum führen. Infos dazu auch in den Prüfungsordnungen siehe Ausbildung Hufpflege - Ausbildung Huftechnik.
- Sie haben eine abgeschlossene Hufpflege-Ausbildung, wollen gerne eine Huftechnik-Ausbildung absolvieren, die Schule an der Sie gelernt haben biete aber keine Huftechnik-Ausbildung an? Kein Problem! Hufbalance erkennt Ausbildungen die Sie an anderen Schulen gemacht haben an. Voraussetzung: ein Jahr praktizierendes Gewerbe und fünf Tage Intensiv-Praktikum bei einem Team-Mitglied von Hufbalance, um Ihre Fertigkeiten einschätzen zu können.
- Eine weiterführende Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten Hufbeschlagschmied/-in ist möglich. Allerdings wird weiterhin von Vater Staat die volle Ausbildung verlangt: Vorbereitungslehrgang, 2 Jahre sozialversicherungspflichtige Anstellung beim Hufbeschlagschmied, Abschlußlehrgang mit Prüfung. Hufpflege und Huftechnik werden immer noch nicht angerechnet.
- Sie haben eine Hufpflegeausbildung, jedoch keine Prüfung? Hufbalance kann Ihnen dies ermöglichen.
Sie haben Fragen? Schicken Sie bitte eine kurze Email (hufe.rosi@web(dot)de) mit Ihrer Telefonnummer oder eine WhatsApp. Ich setzte mich so schnell als möglich mit Ihnen in Verbindung. Bitte haben Sie dafür Verständnis das ich telefonisch teils schlecht erreichbar bin. Ich bin Hufbearbeiter, habe einen engen Zeitplan und ich will meine Hufe-Kunden nicht auf mich warten lassen. Danke