Referenten - Ausbilder

 

Rosi Schnitzenbaumer  -  Hufe-Rosi 

Hufpflegerin, Huftechnikerin, Osteopathin für Pferde

Schulleitung

Ausbilderin für Hufpflege - Theorie und Praxis, Prüferin; Osteopathie am Pferd - Praxis

Geboren 1970. Ich war schon im Kindesalter mit Nachbars Ponys unterwegs. Nach Abschluss der Schule lernte ich auf Wunsch meines Vater einen Beruf, den Mädchen nun mal so lernen sollen - Köchin. Mir war schnell klar, dass die nicht mein Ziel ist; obwohl ich wirklich gerne koche. Dann kam ein Jahr "Mädchen für alles" auf einem Gestüt am Tegernsee, Schwerpunkt Vielseitigkeit. Da man in diesem Beruf schwer Geld verdient, ging ich in den Verkauf. Lachen Sie jetzt bitte nicht - für Schuhe. Die Arbeit gefiel mir, brachte aber dennoch nicht die gewünschte Befriedigung. Bis ich den Hufschmied Peter Voglsinger kennen lernte. Er zeigte mir meinen Weg. Danke Peter!

1998 Beginn der Ausbildung Hufpflege

1999 Abschluss als Prüfungsbeste zur Hufpflegerin GdHK

2000 Ausbildung und Prüfung zur Huftechnikerin GdHK

2000 machte ich mich dann schon hauptberuflich selbständig

2001 bis 2014 war ich Ausbilderin an der BESW Akademie und Mitglied im Prüfungsausschuß.

2011 bis 2013 Ausbildung zur Osteopathin am Pferd an der BESW Akademie unter Martina Zink mit erfolgreichem Abschluss.

Am 4. Februar 2017 kam mein "Lehrbuch zur klassischen Barhufbearbeitung" auf den Markt und schlug wie eine Bombe ein. Am 7. Mai 2020 folgte das "Lehrbuch zur Huftechnik". Mit diesen beiden erfolgreichen Lehrbüchern werden unsere Schüler im Unterricht perfekt unterstützt. Und nicht nur bei Hufbalance. Auch viele andere Schulen nutzen meine Lehrbücher. Mittlerweile gibt es unendlich viele verkaufte Exemplare in: Österreich, Schweiz, Niederlande, Spanien, Italien, Irland, Griechenland, Tschechei, Argentinien und natürlich in Deutschland. 

Im Feb. 2003 begegnete mir mein Traumpferd Quaterhorse Stute Miss Watch Duster, aus der ich mir 2007 ein Fohlen zog: Blondys Hot Conaire. Früher war ich viel auf Wanderritten unterwegs. Ich reite kaum noch und das ist gut so. Reiten ist mir nicht mehr wichtig. Wichtiger ist mir die Zeit die ich habe, mit Mann und Pferd zusammen zu verbringen, auf langen Spaziergängen in Ruhe die Natur geniesen. Ich reise sehr gerne, besonders nach Schottland.

An den Hufen findet man mich nicht mehr so oft. Ich kümmere mich überwiegend um unsere Auszubildenden bei Hufbalance.

Arbeitsgebiet Hufschuh-Beratung: Grossraum Augsburg - Landsberg am Lech - Buchloe - Termine auf Anfrage

 

 

Linda Stadler - Hufpflegerin, Huftechnikerin, Hufbeschlagschmiedin, Physiotherapeutin für Hunde

stellv. Schulleitung  

Ausbilderin für Hufpflege, Huftechnik - Theorie und Praxis, Prüferin

Schon als Kind mit dem Pferdevirus infiziert, wusste ich, dass es am liebsten ein Job mit Pferden sein sollte. Durch Zufall kam ich 2002 auf die Ausbildung zum Hufpfleger und schnell war klar, dass mich auch das Beschlagen interessiert, weswegen ich die Ausbildung über den Huftechniker bis zum Hufschmied in einem durchzog und seit 2005 meine Tätigkeit in Sachen Huf als staatlich anerkannte Hufbeschlagschmiedin ausübe. Mehrere Jahre war ich nebenher auch als Dozentin für Hufpflege und Huftechnik tätig.

Regelmäßig besuche ich internationale sowie kleinere regionale Fortbildungen rund um den Huf und das Pferd im gesamten. Wichtig ist mir immer auch der Austausch mit den Kollegen aller Hufbearbeitungssparten, denn wenn ich eines in all den Jahren gelernt habe, dann, dass man nie auslernt!

Mein Steckenpferd ist immer ein Stück weit der alternative Beschlag geblieben, sei es Duplo in all seinen Anwendungsmöglichkeiten als auch geklebter Hufschutz und Hufschuhe. Ebenso mache ich gerne orthopädische Beschläge, sei es bei Hufrehe, Sehnenverletzungen etc. und Fohlenkorrektur.

Selbst besitze ich 2 Pferde, einen Tennessee Walker Wallach mit dem ich eigentlich alles mache (Wanderreiten, Gaudirallyes, Fahren, Springen, Dressur, Gangreiten...) und auch schon ein paar Turniere (Meisterschaften der Walker) erfolgreich bestritten habe und eine selbstbezogene Walker-Mix Stute, mit gutem Gangpotenzial, die ich selbst ausgebildet habe und seit gut einem Jahr unter dem Sattel ist.

Arbeitsgebiet Hufpflege/Huftechnik/Hufbeschlag: München Ost, Haag i. Obb. - derzeit leider keine Termine verfügbar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

Manuela Glasl - Hufpflegerin, Huftechnikerin, Hufbeschlagschmiedin 

Ausbilderin für Hufpflege, Huftechnik - Theorie und Praxis, Prüferin

Seit meinem achten Lebensjahr haben wir unsere Pferde. Mit meiner Mama und meiner Schwester versorgen und pflegen wir sie am Hof.

2007 erkrankte eines unserer Pferde an der Hufrolle. Dadurch habe ich viel über Hufe und die dazugehörige Anatomie gelesen, was mich sehr fesselte.

Da ich zu meiner abgeschlossenen Berufsausbildung als Floristin gerne noch ein zweites Standbein wollte, am liebsten was mit Pferden, habe ich mich bei meinem damaligen Hufschmied erkundigt, wie es mit der Ausbildung zum Hufschmied so läuft. Er verwies mich zu Linda Stadler und so nahm alles seinen Lauf......

2011 Prüfung zur Hufpflegerin bestanden, als Prüfungsbeste (BESW)

2013 Prüfung zur Huftechnikerin bestanden, als Prüfungsbeste (BESW)

2015 Prüfung zur staatlich anerkannten Hufbeschlagschmiedin bestanden (Haupt- und Landgestüt Schwaiganger)

Arbeitsgebiet Hufpflege/Huftechnik/Hufbeschlag: Inzell - derzeit leider keine Termine verfügbar

 

 

Lisa Prinz- Hufpflegerin, Huftechnikerin

Co-Ausbilderin für Hufpflege, Huftechnik - Theorie und Praxis, Prüferin

Schon früh hat mich das Thema Pferd fasziniert und nie mehr losgelassen.

Nach dem ersten Pony aus Kindheitstagen das leider an Hufrehe erkrankte und ich meinen Hufschmied öfter sah als meinen Sportlehrer, begann mich das Thema "Huf" mehr und mehr zu interessieren. Schon früh war dann der Berufswunsch klar.

Nach einem Umweg in die Landwirtschaft erfüllte ich mir meinen Traum und begann die Ausbildung an der BESW Akademie. Mein Praktikum absolvierte ich beim Hufbeschlagschmied Thomas Reibl in Seeg. Anfang April 2014 legte ich die Prüfung in Osnabrück als Prüfungsbeste ab.

2011-2012 Staatliche Berufsschule Mindelheim - BGJ Landwirtschaft

2012-2014 Ausbildung Hufpflege mit erfolgreicher Prüfung

2013-2014 Ausbildung bei Hufbeschlagschmied Thomas Reibl

2014-2016 Festanstellung bei Hufbeschlagschmied Thomas Reibl

seit 2016 selbständig

Arbeitsgebiet Hufpflege/Huftechnik: Raum Allgäu - derzeit nur vereinzelt Termine verfügbar 

                                                                                                                                    

 

 

Giuanna Bearth -  prak. Tierärztin

Ausbilderin für Hufpflege - Theorie, Prüferin; Osteopathie für Pferde - Theorie und Praxis

Als gebürtige Schweizerin (Baujahr 1971) lebe ich seit meinem 10. Lebensjahr in Bayern.

Meine schulische sowie berufliche Karriere lief nicht immer glatt - nett ausgedrückt! Nachdem ich den Wunsch, Jockey bzw. Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten zu werden, begraben musste, absolvierte ich zunächst eine Vernunftsausbildung im kaufmännischen Bereich, um dann im Anschluss die Allgemeine Hochschulreife nachzuholen, da der Wunsch, Tiermedizin zu studieren, geboren war.

Nach dem Studium arbeitete ich als Assistentin in einer Pferdepraxis im Münchener Süden. 2006 machte ich mich schließlich mit den Schwerpunkten Manuelle Medizin, Akupunktur und Zahnbehandlungen selbständig und zog im Folgejahr ins schöne Ostallgäu. Inzwischen wieder etwas näher an München gerückt (Landkreis Landsberg am Lech), arbeite ich nach wie vor in meiner Fahrpraxis.

Hobbys habe ich reichlich, doch mangels Zeit komme ich leider nicht allzu häufig in die Verlegenheit, mich diesen zu widmen: Ich reise sehr gerne - vorzugsweise in die Wärme, ich lese und schreibe. Und natürlich ist da noch meine Hündin Luzie  - die zähle ich dazu!

 

 

 

Martina Zink -  Tierärztin, Osteopathin für Pferde

Ausbilderin für Hufpflege, Huftechnik - Theorie; Osteopathie für Pferde - Theorie und Praxis

Geboren 1970 am Bodensee, nach Grundschule und Gymnasium machte ich meine allgemeine Hochschulreife mit den Leistungskursen Mathematik und Biologie. Ich arbeitete im Anschluss über mehrere Jahre in Klein- und Großtierpraxen. Dann folgte das Veterinärmedizinische Studium. 1995 war ich dann Tierärztin.

1994 – 1996 Promotionsstudium im Klinikum Rechts der Isar, München, Experimentelle Chirurgie Prof. Wolf Erhardt  

1996 – 2000 Assistenztierärztin in der Pferdeklinik Dres. Botz und Sieger in Königsbach

2001 Zusatzbezeichnung Betreuung von Pferdesportveranstaltungen

2002 – 2004 Pferdephysiotherapie/ -osteopathie am Berufskollege Waldenburg bei Stefan Stammer

2011 – 2013 Ausbilderin an der BESW Akademie im Bereich Osteopathie

Seit 2015 FEI Official Vet Endurance ****, FEI Treating Vet Endurance**

Seit 2013 Team Tierärztin der Deutschen Distanzreiter

Seit 2001 selbständig ambulante Tierärztin für Pferde und Kleintiere

Seit 2015 Freelance CRA (klinischer Monitor) bei Novartis Pharma

 

 

 

Alexandra Weese- Hufpflegerin, Huftechnikerin, Osteopathin für Pferde

Ausbilderin für Hufpflege - Theorie und Praxis, Prüferin; Osteopathie für Pferde - Praxis

Geboren 1974 in Rosenheim

1990 – 1993 Berufsausbildung zur Hotelfrachfrau

1993 – 1994 Berufspraktikas unter anderem in der Schweiz

Seit 1995 in der Schönklinik in Bad Aibling an der Rezeption, mittlerweile med. Mitarbeiterin

2005 – 2006 Ausbildung zur Hufpflegerin

2006 – 2007 Ausbildung zur Huftechnikerin

2011 – 2013 Ausbildung zur Osteopathin am Pferd

Vormittags arbeite ich in der Klinik, nachmittags am Pferd. In meiner knappen Freizeit kümmere ich mich um meine zwei Pferde, Sunny und Ihren Sohn Mc.

Arbeitsgebiet Hufpflege/Huftechnik/Osteopathie: Raum Rosenheim - derzeit vereinzelt Termine verfügbar - Tel 0160 - 1556620

 

 

Marco Müller - Betriebswirt, Maschinenbautechniker

Ausbilder für Hufpflege - Theorie Berufskunde

Ich wurde 1966 in Königsbrunn bei Augsburg geboren und lebe seit 1969 in Graben. Ich bin gelernter Maschinenbautechniker und Betriebswirt und arbeite in einem großen Betrieb in Landsberg am Lech.

Tiere mochte ich schon immer, besonders Katzen. Meinen erste Kontakt zu Pferden hatte ich durch Rosi 2006, als wir uns kennen lernten. Seit dem ist meine Freizeit ohne unseren Conaire undenkbar für mich. Ich habe Rosi fleißig begleitet, als Sie Ihr Buch schrieb und beim fotographieren assistiert. Von Hufen verstehe ich deshalb nicht ganz so viel, bin da eher Theoretiker. Dafür kenne ich mich im betriebswirtschaftlichen Bereich aus und unterstütze gerne unsere Auszubildenden beim Einstieg in die Selbständigkeit.

 

 

 

 

 

Thomas Reibl- Hufpfleger, Huftechniker, Hufbeschlagschmied

Ausbilder für Hufpflege, Huftechnik - Theorie und Praxis - Prüfer

Ich wurde am 16.05.1978 in Memmingen geboren. Der Hufvirus packte mich schon im zarten Alter von 8 Jahren, da mein Großvater den Beruf des Huf- und Wagenschmiedes ausübte und ich seit meinem 8 Lebensjahr begeistert in der Schmiede mithelfen durfte. Mit 12 Jahren machte ich dann meine ersten Reitversuche auf den Ponys und Quarterhorses eines Freundes im Dorf. Mit 15 begann ich die Ausbildung, wie sollte es auch anders sein, zum Kunstschmied, die Ich dann 3,5 Jahre später erfolgreich abschließen konnte. Mit 19 ging ich zur Bundeswehr und verpflichtete mich für 12 Jahre. Der Bund ermöglichte mir in dieser Zeit auch noch die Meisterprüfung im Kunstschmiedehandwerk zu absolvieren, die ich dann auch 2002 erfolgreich abschloss. Nach Ablauf meiner Dienstzeit entschloss ich mich dem Hufvirus weiter nachzugehen und mich an die Ausbildung zum Hufpfleger, Huftechniker und Hufbeschlagsschmied zu wagen. die Ausbildungsgänge fanden 2011 ihren Abschluss mit der erfolgreichen Prüfung zum staatl. anerk. Hufbeschlagsschmied in Holland.

In meiner wenigen Freizeit übe ich die Falknerei aus und betreibe eine kleine Auffangstation für verletzte Wildvögel.

Des Weiteren mache ich auch noch ein bisschen Musik. Ich spiele seit über 20 Jahren in einer schottischen Dudelsackband.

Arbeitsgebiet Hufpflege/Huftechnik/Hufbeschlag: Raum Allgäu- derzeit leider keine Termine verfügbar